Hans Walser, [20170530]

3d-Puzzle

1     Erinnerung: 2d-Puzzle

Die Abbildung 1 zeigt ein Puzzle in der Ebene (Hemme 1989). Die Figur kann in 4 kongruente und zur Ausgangsfigur Šhnliche Figuren zerlegt werden. Die Figur besteht aus einem Dreiviertelquadrat.

Abb. 1: Puzzle in der Ebene

2     †bertragung in den Raum

Wir arbeiten mit einem Siebenachtelwźrfel, der in 8 kongruente und zur Ausgangsfigur Šhnliche Figuren zerlegt werden kann.

Die Idee ist naheliegend, ich brauchte aber die Zeichnungen und den schrittweisen Zusammenbau, um mir klar zu machen, dass es wirklich funktioniert.

Die Abbildung 2 zeigt die acht Teile in einer Sprengzeichnung. Sie sind bereits in der fźr den Zusammenbau erforderlichen Anordnung.

Abb. 2: Die acht Teile

Die Abbildungen 3 bis 6 zeigen den Zusammenbau.

Abb. 3: Die beiden ersten Teile

In den nŠchsten Schritten kšnnen wir die Basis fertigstellen (Abb. 5).

Abb. 4: Die Basis ist fertig

Nun kšnnen wir das Mittelstźck einsenken und mit dem Bau der zweiten Etage beginnen (Abb. 5).

Abb. 5: Mittelstźck und Beginn der zweiten Etage

Anschlie§end kann der Zusammenbau fertiggestellt werden (Abb. 6).

Abb. 6: Fertiggestelltes Puzzle

[1] gibt eine andere †bertragung der Puzzle-Idee in den Raum.

Literatur

Hemme, Heinrich (1989): Geometrische Gerźchte: Figuren, die sich selbst vervielfachen. bild der wissenschaft, 5-1989. 141-144.

 

Websites

[1] Hans Walser: Viererpuzzle im Raum (31.05.2017):

www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/V/Viererpuzzle_im_Raum/Viererpuzzle_im_Raum.htm