Hans Walser, [20090427a]
Achteck
Anregung: Chr. W.
Wir denken uns acht regelmŠ§ig auf einem Kreis angeordnete Punkte.
Nun verbinden wir fortlaufend und insgesamt acht Mal Punkte in regelmŠ§igen AbstŠnden. Dadurch entstehen, wenn die allenfalls mehrfach betroffene Punkte mit entsprechender Vielfachheit gezŠhlt werden, Achtecke und/oder Sterne mit acht Spitzen. Wie gro§ sind deren Au§en- und Innenwinkelsummen?
Ausgangslage
Benachbarte Punkte, positiver Umlauf
Wir erhalten das regulŠre Achteck.
Bemerkung: Auf dem regulŠren Achteck haben zwei benachbarte Punkte den Bogenabstand . Das entspricht dem Au§enwinkel.
Wir verbinden jeden im positiven Umlaufssinn zweiten Punkt auf dem Kreis. Ausgehend von einem Startpunkt verbinden wir also fortlaufend Punkte mit dem Bogenabstand .
Jeder zweite Punkt kommt dran
FŸrs Auge entsteht ein Quadrat, es ist aber doppelt durchlaufen und daher ein Achteck mit zweifachem Umlauf.
Es sind nur vier der acht Punkte betroffen, dafŸr diese doppelt. Das ist bei den entsprechenden Winkelsummen zu berŸcksichtigen.
Ausgehend von einem Startpunkt verbinden wir fortlaufend Punkte mit dem Bogenabstand .
Jeder dritte Punkt
Wir erhalten einen schšnen Stern.
Wir verbinden Punkte mit dem Bogenabstand . Au§er dem Startpunkt benštigen wir nur noch den diametralen Punkt.
Jeder vierte Punkt
Wir erhalten ein vierfach durchlaufenes Zweieck. Wow.
Wir verbinden jeden fŸnften Punkt, im positiven Umlaufssinn gezŠhlt. Das ist gleichbedeutend damit, dass wir jeden dritten Punkt im negativen Umlaufssinn nehmen.
Wir verbinden also Punkte mit dem Bogenabstand .
Jeder fŸnfte Punkt
FŸrs Auge gibt das denselben Stern wie bei jedem dritten Punkt. Die Genesis lŠuft aber anders herum. Die beiden Sterne sind Spiegelbilder voneinander.
SpŠtestens an dieser Stelle wird man sich Gedanken machen mŸssen Ÿber die exakte Definition der Au§en- und Innenwinkel.
Der Au§enwinkel gibt die RichtungsŠnderung (orientierter, das hei§t mit Vorzeichen versehener Winkel) an bei †bergang von einer Kante zur anschlie§enden Kante.
Den Innenwinkel berechnen wir als .
Nun ist es nicht mehr lustig. Wir verbinden Punkte mit dem Bogenabstand .
Jeder sechste Punkt
Jeder siebente Punkt
Wir erhalten das Spiegelbild des regulŠren Achteckes.
Da lŠuft nichts mehr. Die Leserin ist aber eingeladen, sich zu Ÿberlegen, was geschieht, wenn wir jeden neunten Punkt nehmen.
Wir nehmen auf dem Kreis jeden k-ten Punkt (im positiven Drehsinn). Mit Vielfachheit gezŠhlt erhalten wir eine Figur mit acht Ecken. Die Figur hat k UmlŠufe. Es ist:
Wir beginnen mit n regelmŠ§ig auf dem Kreis verteilten Punkten und verbinden dann jeden k-ten Punkt, . Insgesamt zeichnen wir n Verbindungen. Dann erhalten wir n-Ecke mit k UmlŠufen und:
Wir sehen, dass die Formeln fŸr die Au§enwinkel viel einfacher sind. Vor allem die Au§enwinkelsumme ist trivial, da wir k UmlŠufe haben.