Hans Walser, [20150721]
Astroiden
Ich wollte ein Oktaeder zeichnen, ohne die acht Seiten einzeln behandeln zu mźssen. Mir schwebte so etwas vor wie die Parameterdarstellung der Kugel mit geografischen Koordinaten u und v, also:
Wir arbeiten mit einem Steuerparameter p wie folgt:
Nachfolgend das zugehšrige Maple-Programm:
restart: with(plots):
with(plottools):
p:=-1: # Steuerparameter
Figur:=plot3d([cos(u)*cos(v)/abs(cos(u)*cos(v))^p,
cos(u)*sin(v)/abs(cos(u)*sin(v))^p, sin(u)/abs(sin(u))^p], u=-Pi/2..Pi/2,
v=-Pi..Pi, grid=[13, 25], color=red, style=patch):
display([Figur],
scaling=constrained, orientation=[30, 60, 0], lightmodel=light4);
Fźr den eingestellten Steuerparameter p = –1 ergibt sich das gesuchte Oktaeder.
Fźr p = 0 ergibt sich die Kugel.
Fźr p = 1 erhalten wir den Wźrfel.
Fźr p = –2 ergibt sich die Astroide (glaube ich).
Wir variieren den Steuerparameter p von 1 bis –3.25 in absteigenden Viertelschritten (Abbildung 1).
Abb. 1: Variation des Steuerparameters
Die Abbildung 2 zeigt die Astroide in besserer Ausfźhrung.
Abb. 2: Astroide
In der Ebene arbeiten wir analog mit:
Fźr die gleichen Parameterwerte wie oben ergeben sich die Figuren der Abbildung 3.
Abb. 3: Variation des Steuerparameters in der Ebene