Hans Walser, [20220819]
Diagonalen platonischer Körper
Systematische Übersicht. Diagonalen der Länge nach geordnet.
Beim Tetraeder sind verschiedene Eckpunkte ausschließlich mit Kanten verbunden.
Abb. 1: Tetraeder
Abb. 2.1: Oktaeder
Abb. 2.2: Mittelpunktsdiagonalen
Abb. 2.3: Vollständige Darstellung
Längenverhältnis = 1 : √2.
Abb. 3.1: Ikosaeder
Abb. 3.1: Dodekaederstern
Der Dodekaederstern (Abb. 3.1) ist ein Kepler-Poinsot-Körper. Er besteht aus einem Dodekaeder mit zwölf aufgesetzten Goldenen Pyramiden.
Abb. 3.3: Mittelpunktsdiagonalen
Abb. 3.4: Vollständige Darstellung
Längenverhältnis:
Dabei ist Φ der Goldene Schnitt:
Abb. 4.1: Würfel
Abb. 4.2: Kepler-Stern
Der Kepler-Stern (stella octangula, Abb. 4.2) besteht aus einem Oktaeder mit acht aufgesetzten Tetraedern.
Abb. 4.3: Mittelpunktsdiagonalen
Abb. 4.4: Vollständige Darstellung
Längenverhältnis = 1 : √2 : √3
Abb. 5.1: Dodekaeder
Abb. 5.2: Seitenflächendiagonalen
Abb. 5.3: Weitere Diagonalen
Abb. 5.4: Ikosaederstern
Der Ikosaederstern (Abb. 5.4) ist ein Kepler-Poinsot-Körper. Er besteht aus einem Ikosaeder mit 20 aufgesetzten Dreikant-Pyramiden.
Abb. 5.5: Mittelpunktsdiagonalen
Abb. 5.6: Vollständige Darstellung
Längenverhältnis = ϕ : 1 : √2 : Φ : √3
Weblinks
Hans Walser: Goldene Pyramiden
http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/G/Goldene_Pyramiden/Goldene_Pyramiden.htm
Literatur
Walser, Hans (2013): Der Goldene Schnitt. 6., bearbeitete und erweiterte Auflage. Mit einem Beitrag von Hans Wußing über populärwissenschaftliche Mathematikliteratur aus Leipzig. Leipzig: EAGLE, Edition am Gutenbergplatz. ISBN 978-3-937219-85-1.