Hans Walser, [20040320a]

Zerlegungen des Zwšlfeckes / Dissections of the Dodekagon

1        Spielregeln

RegelmŠ§iges Zwšlfeck

1.1      Gleichschenklige Dreiecke

Das regelmŠ§ige Zwšlfeck soll in gleichschenklige Dreiecke mit den Spitzenwinkeln 30¡, 60¡ (gleichseitiges Dreieck), 90¡ (halbes Quadrat), 120¡ oder 150¡ zerlegt werden. Die Grš§e der Dreiecke spielt keine Rolle.

Die Bauteile

1.2      Erweitertes Sortiment

Aus zwei kongruenten gleichschenkligen Dreiecken kšnnen wir einen Rhombus zusammensetzen. Es ist daher sinnvoll, auch diese Rhomben als direkte Bauteile zuzulassen. Wir haben dann Rhomben mit den spitzen Winkeln 30¡ und 60¡ sowie das Quadrat. Dreiecke mit  und  ergeben Rhomben derselben Form, ebenso Dreiecke mit  und .

Rhomben

Aus sechs gleichseitigen Dreiecken lŠsst sich das regelmŠ§ige Sechseck zusammensetzen. Auch dieses soll ein zulŠssiger Bauteil sein.

Sechseck

2        Beispiele

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3        Kommentierte Beispiele

3.1      Sonderformen

3.1.1      Spezielles Parallelogramm

Wie steht es mit den Parallelogrammen?

Wir erhalten Parallelogramme mit dem SeitenverhŠltnis  und dem spitzen Winkel 75¡. Ein solches Parallelogramm lŠsst sich aus unseren Bauteilen zusammensetzen.

Zusammensetzung des Parallelogramms

3.1.2      Konkaves Viereck

Wie ist es mit den wei§en konkaven Vierecken?

Das konkave Vierreck lŠsst sich aus unseren Bauteilen zusammensetzen.

Zusammensetzung des konkaven Viereckes

3.1.3      45¡-60¡-75¡-Dreieck

Zerlegung der wei§en Dreiecke?

Die ausgesparten wei§en Dreiecke haben Winkel von 45¡, 60¡ und 75¡ und kšnnen zerlegt werden:

Zerlegung eines 45¡-60¡-75¡-Dreieckes

3.1.4      30¡-45¡-105¡-Dreieck

Zerlegung der wei§en Dreiecke?

Die ausgesparten wei§en Dreiecke haben Winkel von 30¡, 45¡ und 105¡ und kšnnen zerlegt werden:

Zerlegung eines 30¡-45¡-105¡-Dreieckes

3.2      Zwšlfeck mit Diagonalen

Zwšlfeck mit sŠmtlichen Diagonalen

Im regelmŠ§igen Zwšlfeck zeichnen wir alle Diagonalen ein. Lassen sich alle Teile durch unsere Bauteile zusammensetzen?

3.3      Bild des 6D-WŸrfels

6-D-WŸrfel in isometrischer Darstellung

Der Umriss der isometrischen Darstellung des sechsdimensionalen WŸrfels ist ein regelmŠ§iges Zwšlfeck. Lassen sich alle Teile durch unsere Bauteile zusammensetzen?

3.4      Unendliche Folgen

3.4.1      HŠufungspunkt bei 12 Uhr

HŠufungspunkt im Uhrpunkt 12

In der oberen HŠlfte lŠsst sich ein halb so gro§es regelmŠ§iges Zwšlfeck aussparen und mit einer farblich verŠnderten halb so gro§en Kopie des ursprŸnglichen Zwšlfeckes fŸllen. Der Prozess kann theoretisch ad infinitum iteriert werden. Wir erhalten eine Ausschšpfung des Zwšlfeckes mit unendlich vielen Teilen.

3.4.2      HŠufungspunkt im Zentrum

3.4.2.1     Schšnes Beispiel

HŠufungspunkt im Zentrum

Hier genŸgt es, einen den Šu§ersten Kranz mit zwšlf Dreiecken zu zeichnen und dann eine verkleinerte Kopie im Loch einzusetzen. Der Verkleinerungsfaktor c ist . Die ausgesparten wei§en Dreiecke sind gleichseitig. Die sichtbaren Spiralen sind diskretisierte logarithmische Spiralen.

3.4.2.2     Subtiles Beispiel

Wie steht es mit dem ausgesparten wei§en Dreieck?

In diesem Beispiel ist das ausgesparte wei§e Dreieck zu studieren. Es hat zunŠchst die Seiten  und  sowie den Winkel . Mit Hilfe des Kosinussatzes erhalten wir ; c ist die positive Lšsung der quadratischen Gleichung . Dies ist auch der Verkleinerungsfaktor von einem Kranz zum nŠchst inneren Kranz. FŸr die Winkel erhalten wir, was die Zeichnung suggeriert, nŠmlich  und . Dieses 30¡-145¡-15¡-Dreieck lŠsst sich aus unseren Bauteilen zusammensetzen.

Zusammensetzung eines wei§en Deieckes

3.5      Fraktal

Beginn eines Fraktales

Wenn wir an mehreren Orten aussparen und verkleinerte Kopien einsetzen, entsteht ein Fraktal. In der Praxis ergeben sich Speicherprobleme.

4        Das Zwšlfeck

4.1      Einfache Konstruktion

In einem Karoraster zeichnen wir einen Kreis mit geradzahligem Radius. Damit erhalten wir die Uhrpunkte 3, 6, 9 und 12. Der Schnitt des Kreises mit den Mittelsenkrechten der waagerechten und senkrechten Radien liefert die restlichen Uhrpunkte 1, 2, 4, 5, 7, 8, 10 und 11.

Konstruktion

4.2      FlŠcheninhalt

Ein Zwšlfeck mit dem Umkreisradius r hat den FlŠcheninhalt . Dies kann mit Zerlegungsgleichheit gezeigt werden.

Zerlegungsgleichheit

Bei dieser Zerlegung werden 30¡-60¡-90¡-Dreiecke und 15¡-75¡-90¡-Dreiecke verwendet. Diese kšnnen aber auch aus unseren Bauteilen zusammengesetzt werden.

Zusammensetzung aus Bauteilen

5        Zeichentechnik

Die Figuren kšnnen mit dynamischer Geometrie-Software gezeichnet werden. Mit Vorteil generiert man fŸr die Bauteile Makros in mehreren Farben.

 

Inhalt

Zerlegungen des Zwšlfeckes / Dissections of the Dodekagon........................................... 1

1      Spielregeln................................................................................................................. 1

1.1       Gleichschenklige Dreiecke................................................................................. 1

1.2       Erweitertes Sortiment......................................................................................... 2

2      Beispiele.................................................................................................................... 3

3      Kommentierte Beispiele........................................................................................... 26

3.1       Sonderformen.................................................................................................. 26

3.1.1        Spezielles Parallelogramm....................................................................... 26

3.1.2        Konkaves Viereck................................................................................... 27

3.1.3        45¡-60¡-75¡-Dreieck............................................................................... 28

3.1.4        30¡-45¡-105¡-Dreieck............................................................................. 29

3.2       Zwšlfeck mit Diagonalen................................................................................. 30

3.3       Bild des 6D-WŸrfels........................................................................................ 31

3.4       Unendliche Folgen........................................................................................... 32

3.4.1        HŠufungspunkt bei 12 Uhr...................................................................... 32

3.4.2        HŠufungspunkt im Zentrum..................................................................... 33

3.5       Fraktal.............................................................................................................. 35

4      Das Zwšlfeck.......................................................................................................... 35

4.1       Einfache Konstruktion..................................................................................... 35

4.2       FlŠcheninhalt.................................................................................................... 36

5      Zeichentechnik......................................................................................................... 36

Inhalt................................................................................................................................ 37