Hans Walser, [20210124]
Satz von Haga
Idee und Anregung: Alfred Hoehn, Basel
Herstellung pythagoreischer Dreiecke mittels Origamifalten
Pythagoreische Dreiecke kšnnen wie folgt konstruiert werden: Es seien m und n teilerfremde natźrliche Zahlen ungleicher ParitŠt mit m > n. Dann sind
(1)
die Seiten eines primitiven pythagoreischen Dreiecks.
Die Formeln (1) werden als babylonische Formeln bezeichnet.
Beispiele:
m |
n |
a |
b |
c |
2 |
1 |
3 |
4 |
5 |
3 |
2 |
5 |
12 |
13 |
4 |
1 |
15 |
8 |
17 |
4 |
3 |
7 |
24 |
25 |
5 |
2 |
21 |
20 |
29 |
5 |
4 |
9 |
40 |
41 |
Tab. 1: Beispiele
Bemerkung ohne Beweis: Mit den babylonischen Formeln kšnnen sŠmtliche pythagoreischen Dreiecke generiert werden.
Die pythagoreischen Dreiecke lassen sich durch Origami-Falten herstellen. Wir illustrieren das Vorgehen exemplarisch fźr den Fall m = 3 und n = 2.
Aus einem Quadratraster schneiden wir ein m×m-Quadrat (Abb. 1a). Am oberen Rand zŠhlen wir von rechts her n Einheiten ab und falten die rechte untere Ecke auf diesen Punkt (Abb. 1b). Von der Oberseite der QuadratflŠche bleiben zwei rechtwinklige Dreiecke sichtbar. Sie sind Šhnlich (gleiche Winkel).
Abb. 1: Ecke Auffalten
Beides sind pythagoreische Dreiecke (Satz von Hages).
Das am linken Rand unten vorstehende kleine Schnipsel ist Šhnlich zu den beiden Dreiecken und damit ebenfalls ein pythagoreisches Dreieck.
Wir fźhren den Beweis fźr das rechtwinklige Dreieck rechts oben. Seine Seiten bezeichnen wir mit x, y, z (Abb. 2).
Abb. 2: Beweisfigur
Es ist:
(2)
Das Gleichungssystem (3) hat fźr x, y, z die Lšsungen (auf einen gemeinsamen Nenner gebracht):
(3)
Somit ist:
(4)
Wegen (1) hat das Dreieck die Form eines pythagoreischen Dreiecks. Dies war zu zeigen.
Literatur
Hoehn, Alfred und Huber, Martin (2005): Pythagoras. Erinnern Sie sich? Zźrich, Orell Fźssli-Verlag 2005. ISBN 3-280-04040-X
Hoehn, Alfred und Walser, Hans (2003): Gittergeometrie und pythagoreische Dreiecke. Praxis der Mathematik (5/45), 215-217.
Website
Hans Walser: Pythagoreische Dreiecke falten
https://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/P/Pyth_Dr_falten/Pyth_Dr_falten.htm