Hans Walser, [20120712a]
Handorgeln und Parallelogramme
Anregung: R. P.
Es werden die Sektoren von regelmŠ§igen Vielecken gerader Eckenzahl anders angeordnet.
Bei zickzackfšrmiger Anordnung entsteht eine ãHandorgelÒ. Die Spitzen oben kšnnen abgeschnitten und unten angefŸgt werden. Dies gibt ein Rechteck. Mit zunehmender Eckenzahl nŠhert sich dass Rechteck einem Rechteck der Hšhe r (Umkreisradius des Vieleckes) und der LŠnge ¹r.
Es handelt sich hier um eine klassische didaktische †berlegung zur Illustration der KreisflŠche.
Beispiele
Bei ansteigender Anordnung ergibt sich ein Parallelogramm. Dieses kann zu einem Rechteck verschert werden.
Beispiele