Hans Walser, [20130512a]
Hippokrates eckig
Die Figur der Mšndchen des Hippokrates wird verŠndert, indem die Halbkreise durch halbe regelmŠ§ige Vielecke mit gerader Eckenzahl ersetzt werden. Die regelmŠ§igen Vielecke kšnnen dabei auf verschiedene Arten halbiert werden. Die Abbildung 1 zeigt die Situation fźr regelmŠ§ige Sechsecke. Der ăschiefeŇ Fall der Abbildung 1b ist exemplarisch zu verstehen.
Abb. 1: Halbieren des Sechseckes
Wir halbieren gemŠ§ dem Beispiel der Abbildung 1a. Die Abbildung 2 zeigt die ersten Beispiele.
Abb. 2: Rot = Blau. Eckige Mšndchen des Hippokrates
Der Nachweis der FlŠchengleichheit des blauen rechtwinkligen Dreiecks mit den beiden roten eckigen Mšndchen verlŠuft analog zu dem der źblichen Mšndchen des Hippokrates (Heinrich, F., Schmitz, M., Walser, H., 1999).
Da die Figuren aber Polygone sind, ist immer auch ein Zerlegungsbeweis mšglich.
Die Abbildung 3 zeigt einen solchen Zerlegungsbeweis.
Abb. 3: Rot = Blau. Zerlegungsbeweis
Wir halbieren gemŠ§ dem Beispiel der Abbildung 1c. Die Abbildung 4 zeigt die ersten Beispiele.
Abb. 4: Rot = Blau
Die Abbildung 5 zeigt ăschiefeŇ Beispiele gemŠ§ Abbildung 1b.
Abb. 5: Schiefe Beispiele
Literatur
Heinrich, F., Schmitz, M., Walser, H. (1999). Verallgemeinerungen der ăMšndchen des HippokratesŇ. MNU Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht. 52(5), 264-270.