Hans Walser, [20171023]
Magische Quadrate źberlagern
Es werden magische Quadrate verschiedener ungerader SeitenlŠngen źberlagert. Vorgehen exemplarisch mit den SeitenlŠnge 3 und 5.
Die Abbildung 1 zeigt ein magisches Quadrat der SeitenlŠnge 3. Die Zahlen laufen von 0 bis 8. Das magische Quadrat wurde nach dem in [1] geschilderten Verfahren hergestellt.
5 |
6 |
1 |
0 |
4 |
8 |
7 |
2 |
3 |
Abb. 1: Magisches Quadrat der SeitenlŠnge 3
Die Abbildung 2 zeigt das zugehšrige Histogramm. Es ist mit dem Faktor unterhšht gezeichnet.
Abb. 2: Histogramm
Die Abbildung 3 zeigt dieses magische Quadrat in 25 Exemplaren extended. Es handelt sich natźrlich immer noch um ein magisches Quadrat. Die Zahlen laufen mehrfach von 0 bis 8.
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
5 |
6 |
1 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
0 |
4 |
8 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
7 |
2 |
3 |
Abb. 3: Magisches Quadrat der SeitenlŠnge 15
Die Abbildung 4 zeigt das zugehšrige Histogramm.
Abb. 4: Niedlich
Die Abbildung 5 zeigt ein magisches Quadrat der SeitenlŠnge 5. Die Zahlen laufen von 0 bis 24. Das magische Quadrat wurde nach dem in [1] geschilderten Verfahren hergestellt.
13 |
19 |
20 |
1 |
7 |
9 |
10 |
16 |
22 |
3 |
0 |
6 |
12 |
18 |
24 |
21 |
2 |
8 |
14 |
15 |
17 |
23 |
4 |
5 |
11 |
Abb. 5: Magisches Quadrat der SeitenlŠnge 5
Die Abbildung 6 zeigt das zugehšrige Histogramm.
Abb. 6: Histogramm
Die Abbildung 7 zeigt 25 Felder der SeitenlŠnge 3, in denen sich lauter gleiche Zahlen befinden. Diese sind das 9-fache der Zahlen in entsprechender Lage in der Abbildung 5.
117 |
117 |
117 |
171 |
171 |
171 |
180 |
180 |
180 |
9 |
9 |
9 |
63 |
63 |
63 |
117 |
117 |
117 |
171 |
171 |
171 |
180 |
180 |
180 |
9 |
9 |
9 |
63 |
63 |
63 |
117 |
117 |
117 |
171 |
171 |
171 |
180 |
180 |
180 |
9 |
9 |
9 |
63 |
63 |
63 |
81 |
81 |
81 |
90 |
90 |
90 |
144 |
144 |
144 |
198 |
198 |
198 |
27 |
27 |
27 |
81 |
81 |
81 |
90 |
90 |
90 |
144 |
144 |
144 |
198 |
198 |
198 |
27 |
27 |
27 |
81 |
81 |
81 |
90 |
90 |
90 |
144 |
144 |
144 |
198 |
198 |
198 |
27 |
27 |
27 |
0 |
0 |
0 |
54 |
54 |
54 |
108 |
108 |
108 |
162 |
162 |
162 |
216 |
216 |
216 |
0 |
0 |
0 |
54 |
54 |
54 |
108 |
108 |
108 |
162 |
162 |
162 |
216 |
216 |
216 |
0 |
0 |
0 |
54 |
54 |
54 |
108 |
108 |
108 |
162 |
162 |
162 |
216 |
216 |
216 |
189 |
189 |
189 |
18 |
18 |
18 |
72 |
72 |
72 |
126 |
126 |
126 |
135 |
135 |
135 |
189 |
189 |
189 |
18 |
18 |
18 |
72 |
72 |
72 |
126 |
126 |
126 |
135 |
135 |
135 |
189 |
189 |
189 |
18 |
18 |
18 |
72 |
72 |
72 |
126 |
126 |
126 |
135 |
135 |
135 |
153 |
153 |
153 |
207 |
207 |
207 |
36 |
36 |
36 |
45 |
45 |
45 |
99 |
99 |
99 |
153 |
153 |
153 |
207 |
207 |
207 |
36 |
36 |
36 |
45 |
45 |
45 |
99 |
99 |
99 |
153 |
153 |
153 |
207 |
207 |
207 |
36 |
36 |
36 |
45 |
45 |
45 |
99 |
99 |
99 |
Abbildung 7: Aufgeblasene Abbildung 5
Die Abbildung 8 zeigt das zugehšrige Histogramm. Wir sehen Plateaus.
Abb. 8: Histogramm
Nun setzen wir auf jedes der 25 Felder mit gleichen Zahlen das magische Quadrat der Abbildung 1 auf. Anders gesagt: wir addieren die magischen Quadrate der Abbildungen 3 und 7. Dies gibt das magische Quadrat der Abbildung 9.
122 |
123 |
118 |
176 |
177 |
172 |
185 |
186 |
181 |
14 |
15 |
10 |
68 |
69 |
64 |
117 |
121 |
125 |
171 |
175 |
179 |
180 |
184 |
188 |
9 |
13 |
17 |
63 |
67 |
71 |
124 |
119 |
120 |
178 |
173 |
174 |
187 |
182 |
183 |
16 |
11 |
12 |
70 |
65 |
66 |
86 |
87 |
82 |
95 |
96 |
91 |
149 |
150 |
145 |
203 |
204 |
199 |
32 |
33 |
28 |
81 |
85 |
89 |
90 |
94 |
98 |
144 |
148 |
152 |
198 |
202 |
206 |
27 |
31 |
35 |
88 |
83 |
84 |
97 |
92 |
93 |
151 |
146 |
147 |
205 |
200 |
201 |
34 |
29 |
30 |
5 |
6 |
1 |
59 |
60 |
55 |
113 |
114 |
109 |
167 |
168 |
163 |
221 |
222 |
217 |
0 |
4 |
8 |
54 |
58 |
62 |
108 |
112 |
116 |
162 |
166 |
170 |
216 |
220 |
224 |
7 |
2 |
3 |
61 |
56 |
57 |
115 |
110 |
111 |
169 |
164 |
165 |
223 |
218 |
219 |
194 |
195 |
190 |
23 |
24 |
19 |
77 |
78 |
73 |
131 |
132 |
127 |
140 |
141 |
136 |
189 |
193 |
197 |
18 |
22 |
26 |
72 |
76 |
80 |
126 |
130 |
134 |
135 |
139 |
143 |
196 |
191 |
192 |
25 |
20 |
21 |
79 |
74 |
75 |
133 |
128 |
129 |
142 |
137 |
138 |
158 |
159 |
154 |
212 |
213 |
208 |
41 |
42 |
37 |
50 |
51 |
46 |
104 |
105 |
100 |
153 |
157 |
161 |
207 |
211 |
215 |
36 |
40 |
44 |
45 |
49 |
53 |
99 |
103 |
107 |
160 |
155 |
156 |
214 |
209 |
210 |
43 |
38 |
39 |
52 |
47 |
48 |
106 |
101 |
102 |
Abb. 9: Magisches Quadrat
Die Abbildung 10 zeigt das zugehšrige Histogramm. Es ist die †berlagerung der beiden Histogramme der Abbildungen 4 und 8.
Abb. 10: Histogramm
Im magischen Quadrat der Abbildung 9 kšnnen Symmetrien sichtbar gemacht werden. In der Abbildung 11 sind alle geraden Zahlen gelb unterlegt.
Abb. 11: Gerade Zahlen
In der Abbildung 12 sind alle durch drei teilbare Zahlen gelb unterlegt.
Abb. 12: Vielfache von 3
In der Abbildung 13 sind die Vielfachen von 9 gelb unterlegt.
Abb. 13: Vielfache von 9
Wenn wir die gelb unterlegten Zahlen herausgreifen und durch 9 dividieren, erhalten wir das magische Quadrat der Abbildung 5.
Wir vertauschen gegenźber dem vorhergehenden Abschnitt die Rollen der beiden Zahlen drei und fźnf. Dies fźhrt zum magischen Quadrat der Abbildung 14.
138 |
144 |
145 |
126 |
132 |
163 |
169 |
170 |
151 |
157 |
38 |
44 |
45 |
26 |
32 |
134 |
135 |
141 |
147 |
128 |
159 |
160 |
166 |
172 |
153 |
34 |
35 |
41 |
47 |
28 |
125 |
131 |
137 |
143 |
149 |
150 |
156 |
162 |
168 |
174 |
25 |
31 |
37 |
43 |
49 |
146 |
127 |
133 |
139 |
140 |
171 |
152 |
158 |
164 |
165 |
46 |
27 |
33 |
39 |
40 |
142 |
148 |
129 |
130 |
136 |
167 |
173 |
154 |
155 |
161 |
42 |
48 |
29 |
30 |
36 |
13 |
19 |
20 |
1 |
7 |
113 |
119 |
120 |
101 |
107 |
213 |
219 |
220 |
201 |
207 |
9 |
10 |
16 |
22 |
3 |
109 |
110 |
116 |
122 |
103 |
209 |
210 |
216 |
222 |
203 |
0 |
6 |
12 |
18 |
24 |
100 |
106 |
112 |
118 |
124 |
200 |
206 |
212 |
218 |
224 |
21 |
2 |
8 |
14 |
15 |
121 |
102 |
108 |
114 |
115 |
221 |
202 |
208 |
214 |
215 |
17 |
23 |
4 |
5 |
11 |
117 |
123 |
104 |
105 |
111 |
217 |
223 |
204 |
205 |
211 |
188 |
194 |
195 |
176 |
182 |
63 |
69 |
70 |
51 |
57 |
88 |
94 |
95 |
76 |
82 |
184 |
185 |
191 |
197 |
178 |
59 |
60 |
66 |
72 |
53 |
84 |
85 |
91 |
97 |
78 |
175 |
181 |
187 |
193 |
199 |
50 |
56 |
62 |
68 |
74 |
75 |
81 |
87 |
93 |
99 |
196 |
177 |
183 |
189 |
190 |
71 |
52 |
58 |
64 |
65 |
96 |
77 |
83 |
89 |
90 |
192 |
198 |
179 |
180 |
186 |
67 |
73 |
54 |
55 |
61 |
92 |
98 |
79 |
80 |
86 |
Abb. 14: Magisches Quadrat
Die Abbildung 15 zeigt das zugehšrige Histogramm.
Abb. 15: Histogramm
In der Abbildung 16 sind alle geraden Zahlen des magischen Quadrates der Abbildung 14 gelb unterlegt. Die Anordnungen unterscheiden sich gegenźber der Abbildung 11.
Abb. 16: Gerade Zahlen
In der Abbildung 17 sind alle durch drei teilbaren Zahlen gelb unterlegt. Wir erkennen ein Parkett. Die Anordnungen unterscheiden sich gegenźber der Abbildung 12.
Abb. 17: Durch drei teilbare Zahlen
In der Abbildung 18 sind alle durch 25 teilbaren Zahlen gelb unterlegt.
Abb. 18: Durch 25 teilbare Zahlen
Wenn wir diese Zahlen herausgreifen und durch 25 dividieren, erhalten wir das magische Quadrat der Abbildung 1.
Die beiden magischen Quadrate der Abbildungen 9 und 14 unterscheiden sich. Unser Konstruktionsverfahren ist nicht kommutativ. Die Abbildung 19 zeigt das Differenzenquadrat.
–16 |
–21 |
–27 |
50 |
45 |
9 |
16 |
16 |
30 |
–143 |
–23 |
–34 |
23 |
43 |
32 |
–17 |
–14 |
–16 |
24 |
47 |
20 |
20 |
18 |
16 |
–144 |
–21 |
–18 |
22 |
20 |
43 |
–1 |
–12 |
–17 |
35 |
24 |
24 |
31 |
20 |
15 |
–158 |
–14 |
–19 |
33 |
22 |
17 |
–60 |
–40 |
–51 |
–44 |
–44 |
–80 |
–3 |
–8 |
–19 |
38 |
158 |
172 |
–1 |
–6 |
–12 |
–61 |
–63 |
–40 |
–40 |
–42 |
–69 |
–29 |
–6 |
–3 |
37 |
160 |
158 |
–2 |
1 |
–1 |
75 |
64 |
64 |
96 |
85 |
–20 |
32 |
26 |
46 |
98 |
–13 |
–18 |
–186 |
–172 |
–177 |
–4 |
–4 |
–15 |
37 |
57 |
–54 |
3 |
–2 |
–13 |
64 |
–41 |
–47 |
5 |
0 |
14 |
0 |
–2 |
–4 |
36 |
34 |
–38 |
2 |
0 |
–2 |
38 |
–34 |
–36 |
4 |
2 |
0 |
–14 |
0 |
–5 |
47 |
41 |
–64 |
13 |
2 |
–3 |
54 |
–57 |
–37 |
15 |
4 |
4 |
177 |
172 |
186 |
18 |
13 |
–98 |
–46 |
–26 |
–32 |
20 |
–85 |
–96 |
–64 |
–64 |
–75 |
1 |
–1 |
2 |
–158 |
–160 |
–37 |
3 |
6 |
29 |
69 |
42 |
40 |
40 |
63 |
61 |
12 |
6 |
1 |
–172 |
–158 |
–38 |
19 |
8 |
3 |
80 |
44 |
44 |
51 |
40 |
60 |
–17 |
–22 |
–33 |
19 |
14 |
158 |
–15 |
–20 |
–31 |
–24 |
–24 |
–35 |
17 |
12 |
1 |
–43 |
–20 |
–22 |
18 |
21 |
144 |
–16 |
–18 |
–20 |
–20 |
–47 |
–24 |
16 |
14 |
17 |
–32 |
–43 |
–23 |
34 |
23 |
143 |
–30 |
–16 |
–16 |
–9 |
–45 |
–50 |
27 |
21 |
16 |
Abb. 19: Differenzenquadrat
Das Differenzenquadrat ist antipunktsymmetrisch. Punktsymmetrisch zum Zentrum gelegene Zahlen sind entgegengesetzt gleich.
Die Abbildung 20 zeigt ein magisches Quadrat der SeitenlŠnge 15, das direkt nach dem in [1] geschilderten Verfahren hergestellt wurde.
113 |
129 |
145 |
161 |
177 |
193 |
209 |
210 |
1 |
17 |
33 |
49 |
65 |
81 |
97 |
99 |
115 |
131 |
147 |
163 |
179 |
180 |
196 |
212 |
3 |
19 |
35 |
51 |
67 |
83 |
85 |
101 |
117 |
133 |
149 |
150 |
166 |
182 |
198 |
214 |
5 |
21 |
37 |
53 |
69 |
71 |
87 |
103 |
119 |
120 |
136 |
152 |
168 |
184 |
200 |
216 |
7 |
23 |
39 |
55 |
57 |
73 |
89 |
90 |
106 |
122 |
138 |
154 |
170 |
186 |
202 |
218 |
9 |
25 |
41 |
43 |
59 |
60 |
76 |
92 |
108 |
124 |
140 |
156 |
172 |
188 |
204 |
220 |
11 |
27 |
29 |
30 |
46 |
62 |
78 |
94 |
110 |
126 |
142 |
158 |
174 |
190 |
206 |
222 |
13 |
0 |
16 |
32 |
48 |
64 |
80 |
96 |
112 |
128 |
144 |
160 |
176 |
192 |
208 |
224 |
211 |
2 |
18 |
34 |
50 |
66 |
82 |
98 |
114 |
130 |
146 |
162 |
178 |
194 |
195 |
197 |
213 |
4 |
20 |
36 |
52 |
68 |
84 |
100 |
116 |
132 |
148 |
164 |
165 |
181 |
183 |
199 |
215 |
6 |
22 |
38 |
54 |
70 |
86 |
102 |
118 |
134 |
135 |
151 |
167 |
169 |
185 |
201 |
217 |
8 |
24 |
40 |
56 |
72 |
88 |
104 |
105 |
121 |
137 |
153 |
155 |
171 |
187 |
203 |
219 |
10 |
26 |
42 |
58 |
74 |
75 |
91 |
107 |
123 |
139 |
141 |
157 |
173 |
189 |
205 |
221 |
12 |
28 |
44 |
45 |
61 |
77 |
93 |
109 |
125 |
127 |
143 |
159 |
175 |
191 |
207 |
223 |
14 |
15 |
31 |
47 |
63 |
79 |
95 |
111 |
Abb. 20: Magisches Quadrat der SeitenlŠnge 15
Es unterscheidet sich von den magischen Quadraten der Abbildungen 9 und 14.
Die Abbildung 21 zeigt das zugehšrige Histogramm.
Abb. 21: Histogramm
Die Abbildung 22 zeigt eine andere Sicht auf dasselbe Histogramm.
Abb. 22: Wo Berge sich erheben
Die Symmetrien sind nochmals anders.
In der Abbildung 23 sind die geraden Zahlen des magischen Quadrates der Abbildung 20 gelb unterlegt.
Abb. 23: Gerade Zahlen
In der Abbildung 24 sind die durch drei teilbaren Zahlen gelb unterlegt. Dieses Muster hatten wir schon in der Abbildung 12.
Abb. 24: Durch drei teilbare Zahlen
In der Abbildung 24 sind die durch sieben teilbaren Zahlen gelb unterlegt.
Abb. 25: Durch sieben teilbare Zahlen
Websites
[1] Hans Walser: Magische Quadrate ungerader SeitenlŠnge (23.10.2017):
www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/M/Mag_Quadrate/Mag_Quadrate.htm
[2] Hans Walser: Magische Quadrate
quadrieren (23.10.2017):
www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/M/Mag_Quadrate2/Mag_Quadrate2.htm