Hans Walser, [20180326]

Pythagoreische Dreiecke falten

Anregung: R. S.-H., F.

1     Worum geht es

Durch Falten erhalten wir eine Folge von pythagoreischen Dreiecken. Es ergibt sich auch eine Verallgemeinerung des Satzes von Haga.

2     Das Vorgehen

Wir arbeiten mit quadratischem Origami-Papier der KantenlŠnge 1. Vorderseite gelb, Rźckseite zyan. Durch Falten finden wir den Mittelpunkt der Oberkante (Abb. 1).

Abb. 1: Mittelpunkt der Oberkante

Wir falten nun den rechten unteren Eckpunkt auf diesen Mittelpunkt (Abb. 2).

Abb. 2: Rechte untere Ecke

Es werden zwei gelbe rechtwinklige Dreiecke sichtbar. Im Dreieck rechts oben haben wir fźr die lŠngere Kathete:

 

                                                                                                                              (1)

 

 

Wegen

 

                                                                                                                        (2)

 

 

und

 

                                                                                                                    (3)

 

 

folgt:

 

                                                                                                 (4)

 

 

Somit ist:

 

                                                                                                           (5)

 

 

Es handelt sich um das ăLehrer-DreieckŇ, das einfachste pythagoreische Dreieck.

Das Dreieck links oben ist dazu Šhnlich. Daher ergeben sich die LŠngen gemŠ§ Abbildung 3 (Satz von Haga).

Abb. 3: Satz von Haga

Nun falten wir die beiden in der Abbildung 4 blau markierten Punkte aufeinander. Dadurch erhalten wir ein neues rechtwinkliges Dreieck mit der langen Kathete:

 

                                                                                                                             (6)

 

 

Abb. 4: Neues rechtwinkliges Dreieck

Wegen

 

                                                                                                                       (7)

 

 

und

 

                                                                                                                    (8)

 

 

ergibt sich:

 

                                                                                           (9)

 

 

Wir haben also das pythagoreische Dreieck mit dem SeitenverhŠltnis:

 

                                                                                                 (10)

 

 

Die Abbildung 5 zeigt die beiden nŠchsten Faltschritte. Es wird aufgefaltet.

Abb. 5: Auffalten

Nun falten wir erneut die beiden blauen Punkte aufeinander und falten anschlie§end die beiden roten Punkte aufeinander (Abb. 6).

Abb. 6: NŠchster Faltschritt

So entsteht ein weiteres rechtwinkliges Dreieck. Mit einer analogen Rechnung wie oben erhalten wir:

 

                                                                                         (11)

 

 

Wir haben also das pythagoreische Dreieck mit dem SeitenverhŠltnis:

 

                                                                                                 (12)

 

 

Wir vermuten, dass wir durch Iteration eine Folge von pythagoreischen Dreiecken erhalten.

3     Rekursion

Die Abbildung 7 illustriert den allgemeinen Iterationsschritt von  auf .

Abb. 7: Allgemeiner Schritt

Wir erhalten zunŠchst:

 

                                                                                                           (13)

 

 

Aus

 

                                                                                                         (14)

 

 

und

 

                                                                                                               (15)

 

 

ergibt sich

 

                                                                                                         (16)

 

 

und:

 

                                                                                                         (17)

 

 

Mit den Formeln (13), (16) und (17) ist die Rekursion vollstŠndig beschrieben.

4     Tabellen

Die Tabelle 1 gibt die ersten 10 Beispiele.

                                                                      

n

an

bn

cn

1

3/8

1/2

5/8

2

5/18

2/3

13/18

3

9/50

4/5

41/50

4

17/162

8/9

145/162

5

33/578

16/17

545/578

6

65/2178

32/33

2113/2178

7

129/8450

64/65

8321/8450

8

257/33282

128/129

33025/33282

9

513/132098

256/257

131585/132098

10

1025/526338

512/513

525313/526338

Tab. 1: Beispiele

In der Spalte fźr bn sehen wir die Verallgemeinerung des Satzes von Haga. Offenbar ist:

 

                                                                                                                    (18)

 

 

Weiter ist:

 

                                                                                               (19)

 

 

In der Tabelle 2 sind die SeitenverhŠltnisse in ganzen Zahlen angegeben. Der Querstrich deutet diese Erweiterung an. Es sind alles pythagoreische Dreiecke. ZusŠtzlich sind die Parameter u und v dieser pythagoreischen Dreiecke angegeben.

 

n

un

vn

1

3

4

5

2

1

2

5

12

13

3

2

3

9

40

41

5

4

4

17

144

145

9

8

5

33

544

545

17

16

6

65

2112

2113

33

32

7

129

8320

8321

65

64

8

257

33024

33025

129

128

9

513

131584

131585

257

256

10

1025

525312

525313

513

512

Tab. 2: Ganzzahlige SeitenverhŠltnisse

Zur Erinnerung: Zu teilerfremden u > v > 1, mod(uv, 2) = 1, sind

 

                                                                             (20)

 

 

die Seiten eines primitiven pythagoreischen Dreieckes. Diese Parametrisierung ist eindeutig.

5     Feststellungen

Auf Grund der Tabelle 2 vermuten wir:

 

                                                                                             (21)

 

 

Weiter ist:

 

                                                                                                     (22)

 

 

Durch Nachrechnen zeigt man, dass (22) mit (20) und (21) kompatibel ist.

Die lange Kathete und die Hypotenuse unterscheiden sich nur um 1:

 

                                                                                                                     (23)

 

 

Die Dreiecke sind also fast gleichschenklig, mit einer vergleichsweise kurzen Basis an.

6     Beweis

Wir haben zu zeigen, dass wir bei Fortfźhrung des Faltprozesses eine unendliche Folge von pythagoreischen Dreiecken erhalten. Dazu setzen wir:

 

                                                                                             (24)

 

Damit lassen sich vermšge (20) die ganzzahligen Werte  berechnen:

 

                                                                                                       (25)

 

 

 

Daraus ergibt sich die Hilfsgrš§e:

 

                                                     (26)

 

 

Fźr die Berechnung der ursprźnglich durch Falten erhaltenen Werte an, bn, cn mźssen die Werte aus (25) so skaliert werden, dass an + cn = 1 wird (SeitenlŠnge des Origami-Papieres). Also:

 

                                                                                             (27)

 

 

 

Zu zeigen ist nun folgendes: Die Werte (27) genźgen den Rekursionsformeln (13), (16) und (17). Der Autor hat das mit CAS verifiziert.

7     Der Winkel alpha

In der Tabelle 3 sind zusŠtzlich die der Seite an gegenźberliegenden Winkel  in ˇ sowie deren Partialsummen angegeben.

 

n

 

1

3

4

5

36.86989765ˇ

36.86989765ˇ

2

5

12

13

22.61986495ˇ

59.48976260ˇ

3

9

40

41

12.68038349ˇ

72.17014609ˇ

4

17

144

145

6.732921330ˇ

78.90306742ˇ

5

33

544

545

3.471409177ˇ

82.37447660ˇ

6

65

2112

2113

1.762807993ˇ

84.13728459ˇ

7

129

8320

8321

0.8882888659ˇ

85.02557346ˇ

8

257

33024

33025

0.4458793023ˇ

85.47145276ˇ

9

513

131584

131585

0.2233750757ˇ

85.69482784ˇ

10

1025

525312

525313

0.1117966075ˇ

85.80662445ˇ

Tab. 3: Winkel alpha

Wir sehen, dass diese Winkel in etwa wie eine geometrische Folge mit q = ½ abnehmen. Ich vermute daher, dass die Partialsummenfolge konvergiert.