Hans Walser, [20240701]

Schrägspiegelung

Anregung: Günter Graumann, Bielefeld

1     Worum es geht

Kinematische Veranschaulichung der Schrägspiegelung. Zusammenhang mit Scherung.

2     Normalspiegelung

Die Abbildung 1 zeigt die übliche Normalspiegelung an einer Geraden.

Abb. 1: Normalspiegelung

Urbild (grün) und Bild (grau) sind ungleichsinnig kongruent.

3     Schrägspiegelung

Die Abbildung 2 zeigt entsprechend eine Schrägspiegelung an derselben Spiegelachse.

Abb. 2: Schrägspiegelung

Entsprechende Punkte bei den beiden Spiegelungen liegen auf Parallelen zur gemeinsamen Spiegelachse (Abb. 3).

Abb. 3: Entsprechende Punkte auf Parallelen zur Spiegelachse

4     Scherung

Die Schrägspiegelung ist die Zusammensetzung einer Normalspiegelung und einer Scherung (Abb. 4).

Abb. 4: Normalspiegelung und Scherung

Die Abbildung 5 zeigt eine fliegende Scherung. Sie setzt bereits bei Beginn der Spiegelungen ein.

Abb. 5: Fliegende Scherung

5     Zusammensetzung zweier Schrägspiegelungen

Die Zusammensetzung zweier Schrägspiegelungen mit gemeinsamer Spiegelachse ist eine Scherung (Abb. 6).

Abb. 6: Zusammensetzung zweier Schrägspiegelungen