Hans Walser, [19900906], [20191209]
Würfel-Kantenmodell
Ein Kantenmodell des Würfels aus 12 Bauteilen auf Origami-Basis.
Die Abbildung 1 zeigt den Faltprozess für einen Bauteil. Aus didaktischen Gründen wird angenommen, das Origami-Papier sei auf der Vorderseite gelb und auf der Rückseite hellblau. In Wirklichkeit arbeiten wir mit einfarbigem Papier.
Abb. 1: Faltprozess
Ich habe ein Quadrat aus einem DIN-A4-Papier geschnitten und dieses geviertelt. So ergeben sich vier Quadrate mit ca. 10.5 cm Seitenlänge und damit vier Bauteile derselben Farbe. Das Würfelmodell erhält dann eine Kantenlänge von ca. 5.3 cm Seitenlänge.
Die Abbildung 2 zeigt zwei Stationen des Faltprozesses.
Abb. 2: Faltprozess
Wir benötigen 12 Bauteile. Ich habe mit drei Farben gearbeitet.
Die Abbildungen 3 und 4 illustrieren den Zusammenbau der ersten drei Bauteile an einer Würfelecke.
Abb. 3: Zusammenbau
Abb. 4: Zusammenbau
Der Zusammenbau wird gegen den Schluss hin etwas heikel.
Die Abbildung 5 zeigt das Würfelmodell.
Abb. 5: Würfelmodell
Da für parallele Würfelkanten jeweils dieselbe Farbe verwendet wurde, haben wir auf jeder Seitenfläche genau zwei Farben.