Hans Walser, [20100111a]
Das Zehneck im Schachbrett
Anregung: B. G., B.
Mit Hilfe eines Schachbrettes, also eines Quadratrasters, wird ein regelmЧiges Zehneck konstruiert. Die Zehneckseite ist die doppelte Maschenweite des Quadratrasters.
Die Konstruktion wird Schritt um Schritt demonstriert.
Erster Schritt
Hinter diesem ersten Schritt versteckt sich die Konstruktion des goldenen Schnittes, der fŸr das regelmЧige Zehneck unerlŠsslich ist.
Zweiter Schritt
Wir haben nun den Umkreis des Zehneckes und, auf Rasterlinien, sechs der zehn Ecken.
Dritter Schritt
Die letzten vier Ecken mŸssen durch Abtragen der SeitenlŠnge auf dem Umkreis konstruiert werden. Sie liegen nicht auf Rasterlinien.
Mit geringem Mehraufwand erhalten wir ein regelmЧiges 20-Eck.
Der erste Schritt geht genau gleich wie beim Zehneck. Beim zweiten Schritt erhalten wir 12 der 20 Ecken als Schnittpunkte des Umkreises mit Rasterlinien.
Zwšlf Punkte fŸr das 20-Eck
Die restlichen 8 Eckpunkte ergeben sich durch Abtragen der 20-Eck-Seite.
Restliche acht Eckpunkte
Die 20-Eck-Seite ist allerdings nicht mehr durch die Maschenweite des Quadratgitters gegeben.
20-Eck im Schachbrett
Durch geeignete Auswahl der Eckpunkte erhalten wir schlie§lich das regelmЧige FŸnfeck.
FŸnfeck im Schachbrett