Hans Walser
Schlie§ungsfiguren
5.1-5.20, PeriodenlŠnge 5
Die Bildsequenzen sind im Sinne einer ãminimal artÒ als Bilder ohne Worte konzipiert.
Gegebenenfalls finden sich unterhalb der Figur Literaturangaben oder Hinweise auf Anregungen, die zu diesen Figuren gefŸhrt haben.
Drachen mit Winkeln von 72¡
Spitze goldene Dreiecke
Spitze goldene Dreiecke
Spitze goldene Dreiecke
Gleich lange Strecken abtragen
Gleich lange Strecken abtragen
Unterteilung im Goldenen Schnitt
Goldenes Parallelogramm
Goldenes Parallelogramm
Pentagone und kongruente FŸnfecke
Literatur
Hrask—, Andr‡s (2000): Poncelet-type Problems, an Elementary Approach. Elemente der Mathematik, 55, 45-62.
Walser, Hans (1988): Ein Schlie§ungssatz der Elementargeometrie. Elemente der Mathematik (43), 161-169.
Walser, Hans (1991): Schlie§ungsfiguren. Didaktik der Mathematik 19, 187-206.
Walser, Hans (1993): Geometrische Schlie§ungsfiguren im Unterricht. PM Praxis der Mathematik 35, S. 77-84.
Walser, Hans (2011): Geometrische Miniaturen. Figuren – Muster – Symmetrien. Leipzig. EAGLE, Edition am Gutenbergplatz. ISBN 978-3-937219-42-4.
Walser, Hans (6. Auflage). (2013). Der Goldene Schnitt. Mit einem Beitrag von Hans Wu§ing Ÿber populŠrwissenschaftliche Mathematikliteratur aus Leipzig. Leipzig: Edition am Gutenbergplatz. ISBN 978-3-937219-85-1.