Hans Walser
Schlussgeraden
Geraden durch drei oder mehr Punkte.
Die Bildsequenzen sind als Bilder mšglichst ohne Worte konzipiert.
Farbsystematik:
á
Ausgangsfigur
á
Folgefigur
á
Schlussgerade
Die drei kleinen Bilder im Querstreifen deuten die Entstehung der Gesamtfigur an.
Gegebenenfalls finden sich unterhalb der Figur Literaturangaben oder Hinweise auf Anregungen, die zu diesen Figuren gefŸhrt haben.
Letze €nderung: 12.03.2016 18:32 Uhr
Anregung: P.B.
Desargues
Pappus-Pascal
Pappus-Pascal
Anregung: H. B.. Tipp: Schubspiegelsymmetrie
Anregung: H. B.. Tipp: Schubspiegelsymmetrie
Eulersche Gerade
Eulersche Gerade
Parabeln mit gemeinsamem Brennpunkt
Konfokale Parabeln
Konfokale Parabeln
Konfokale Parabeln
Konfokale Parabeln
Eulersche Gerade
Fortgesetztes Halbieren
Fortgesetztes Halbieren
Fortgesetztes Dritteln
Fortgesetztes Dritteln
Fortgesetztes Punktspiegeln
Verdrehtes Kreissegment
Verdrehtes KreisbŸschel
KreisfŠcher
KreisfŠcher
KreisfŠcher
KreisfŠcher
FŸnf regelmŠ§ig verteilte Kreise
Sechs regelmŠ§ig verteilte Kreise
Sechs regelmŠ§ig verteilte Kreise
Sieben regelmŠ§ig verteilte Kreise
Sieben regelmŠ§ig verteilte Kreise
Acht regelmŠ§ig verteilte Kreise
Acht regelmŠ§ig verteilte Kreise
Acht regelmŠ§ig verteilte Kreise
Neun regelmŠ§ig verteilte Kreise
Neun regelmŠ§ig verteilte Kreise
Neun regelmŠ§ig verteilte Kreise
Seitenmitten. Anregung: A. W., L
Seitenmitten. Anregung: A. W., L.
Seitenmitten. Anregung: A. W., L.
Seitenmitten. Anregung: A. W., L.
€hnliche Dreiecke. Anregung: [Weitendorf 2010]
Anregung: [Weitendorf 2010]
Anregung: A. I., L.
Wallace-Simson
Anregung: [Haag 2003]
Anregung: [Haag 2003]
Diagonalenschnittpunkt, Eckenschwerpunkt, FlŠchenschwerpunkt
Parabeln mit gemeinsamem Brennpunkt
Hyperbeln und Winkelhalbierende
Apolloniuskreise und Umkreis
Chordale
Chordale
Literatur
[Haag 2003] Haag, Wilfried: Wege zu geometrischen SŠtzen. Stuttgart: Klett 2003. ISBN 3-12-720120-6
[Walser 2012] Walser, Hans: Schwerpunkt. Mathematikinformation Nr. 57. 15. September 2012. S. 14-22. ISSN 1612-9156. Mathematikinformation ist eine Zeitschrift von Begabtenfšrderung Mathematik e. V.
[Weitendorf 2010] Weitendorf, Jens: Neue Technologien verŠndern den Mathematikunterricht! Oder: Sind Unterricht mit bzw. ohne Technologie Ÿberhaupt noch vergleichbar? MNU Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 63/8 (1. 12. 2010), S. 452-456, ISSN 0025-5866, © Verlag Klaus Seeberger, Neuss.