Hans Walser
Schlusskegelschnitte
Kegelschnitte durch sechs oder mehr Punkte.
Die Bildsequenzen sind als Bilder möglichst ohne Worte konzipiert.
Farbsystematik:
·
Ausgangsfigur
·
Folgefigur
·
Schlussfigur
Gegebenenfalls werden weitere Farben verwendet.
Die drei kleinen Bilder im Querstreifen deuten die Entstehung der Gesamtfigur an.
Gegebenenfalls finden sich unterhalb der Figur Literaturangaben oder Hinweise auf Anregungen, die zu diesen Figuren geführt haben.
Letze Änderung: 26. April 2022
Moebius-Netz
Likedeeler-Parabel
Likedeeler-Parabel
Kölsche Parabel
Drittel-Punkte
Schließungsfigur
Kiepert-Hyperbel
Ceva-Ellipse
Drei Streifen
Drei Streifen. Pappos-Pascal
Drei Streifen
Drei Winkel mit kollinearen Scheiteln. Pappos-Pascal
Zwölfpunkteellipse im Parallelogrammraster
Neunpunkteellipse im Dreiecksraster
Quadrate einpassen
Quadrate einpassen
Umkreismittelpunkte. H. M.-S., V.
Umkreismittelpunkte. H. M.-S., V.
Abdilkadir Altintas,
Afyon, Turkey
Literatur
Eddy, R.H. / Fritsch, R. (1994): The Conics of Ludwig Kiepert: A Comprehensive Lesson in the Geometry of the Triangle. Mathematics Magazine. Vol. 67, No. 3, June, p. 188 - 205.
Weblinks
Hans Walser: Kiepert-Kegelschnitte
http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/K/Kiepert3/Kiepert3.html
Hans Walser: Winkelteilung
http://www.walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/W/Winkelteilung2/Winkelteilung2.html