Hans Walser, [20240315]
Inkreismittelpunkt-Blüte
Grafische Spielerei
Wir wählen die drei Punkte A(0, –1), B(–sin(t), cos(t)) und C(–sin(f•t), cos(f•t)). Dabei sind t der Laufparameter und die Frequenz f eine natürlich Zahl ≥ 2. Die drei Punkte liegen auf dem Einheitskreis. Der Punkte C dreht f mal so schnell wie der Punkt B.
Wir zeichnen das Dreieck ABC und darin den Inkreis mit Mittelpunkt (Abb. 1 für f = 6).
Abb. 1: Dreieck mit Inkreis
Die Abbildung 2 zeigt die Bahnkurve des Inkreismittelpunktes. Es erscheint ein Blütenblatt mit vier großen und zwei kleinen Blättern.
Abb. 2: Bahnkurve
Die Spitzen der vier großen Blätter bilden zusammen mit dem Punkt A die Ecken eines regelmäßigen Fünfecks (Abb. 3).
Abb. 3: Blüte
Mit etwas Phantasie können die beiden kleinen Schlaufen unten als Randlinien eines heruntergebogenen Blütenblattes interpretiert werden. Damit hätten wir fünf Blütenblätter. Ihre Spitzen bilden die Ecken eines regelmäßigen Fünfeckes.
Wir haben lediglich ein heruntergebogenes Blütenblatt (Abb. 4).
Abb. 4: f = 2
Abb. 5: f = 3
Abb. 6: f = 4
Abb. 7: f = 5
Die Anzahl der Blütenblätter, das heruntergebogene jeweils mitgezählt, ist um 1 kleiner als die Frequenz f.
Link
Hans Walser: Uhr und Inkreis
https://walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/U/Uhr_und_Inkreis/Uhr_und_Inkreis.html