Hans Walser, [20240529]

Mittelbildung

1     Worum es geht

Systematische Übersicht über die gängigen Mittelbildungen.

2     Konzept

Für n ϵ ℤ arbeiten wir mit der Funktion f(x) = xn. Zu zwei reellen Zahlen a und b definieren wir einen Mittelwert m über die Bedingung:

 

 

3     Formeln

Es ist:

 

 

4     Beispiele

In den Beispielen der Tabelle 1 ist a = 1 und b = 3.

 

n

Mittel m

exakt

Name

–5

 1.185564784

 

 

–4

 1.244739800

 

 

–3

 1.341640786

 

 

–2

 1.5

 

Harmonisches Mittel

–1

 1.732050808

√3

Geometrisches Mittel

0

 2

 

Arithmetisches Mittel

1

 2.236067977

√5

WC-Rollen-Mittel

2

 2.410142264

 

Würfelmittelung

3

 2.530439534

 

 

4

 2.613797668

 

 

5

 2.673306847

 

 

Tab. 1: Beispiele

Für n → –∞ erhalten wir den Grenzwert a = 1, für n → ∞ den Grenzwert b = 3. Die Mittelwerte nehmen monoton zu.

5     Einzelfälle

In den folgenden Abbildungen sind der gelbe und der hellblaue Bereich flächengleich. Das Mittel markiert die Trennlinie.

5.1     Harmonisches Mittel

Es ist n = –2. Formel:

 

Abb. 1: Harmonisches Mittel

5.2     Geometrisches Mittel

Es ist n = –1. In diesem Sonderfall ergibt sich bei der Integration der natürliche Logarithmus.

Formel:

 

Abb. 2: Geometrisches Mittel

5.3     Arithmetisches Mittel

Es ist n = 0. Formel:

 

Abb. 3: Arithmetisches Mittel

5.4     WC-Rollen-Mittel

Eine WC-Rolle habe den Innenradius a und den Außenradius b. Bei welchem Radius m ist die Rolle halb aufgebraucht?

Es ist n = 1. Formel:

 

 

Diese Formel erinnert an den Satz von Pythagoras. Tatsächlich lässt sich m sehr einfach mit einem rechtwinkligen Dreieck konstruieren (Abb. 4.1).

Abb. 4.1: WC-Rollen-Mittel

Die Abbildung 4.2 zeigt die Integraldarstellung.

Abb. 4.2: WC-Rollen-Mittel. Halbierung des Trapezes

5.5     Würfelmittelung

Zu zwei Würfeln mit den Kantenlängen a und b ist ein Würfel der Kantenlänge m gesucht, dessen Volumen das arithmetische Mittel der Volumina der beiden gegebenen Würfel  ist. Dieses Problem ist im Prinzip das Delische Problem der Würfelverdoppelung und mit Zirkel und Lineal nicht lösbar.

Es ist n = 2. Formel:

 

Abb. 5: Würfelmittelung

Weblink

Hans Walser: Mittelbildung im Kreis

https://walser-h-m.ch/hans/Miniaturen/M/Mittelbildung/Mittelbildung.htm