|
|
Halbreguläre Figuren
Tag der Mathematik
Do, 08.02.2024
Karl-Franzens-Universität, Graz
15:30-16:20
Hörsaal 11.02, Heinrichstraße 36, 8010 Graz
|
|
Zusammenfassung
Bei einem regulären Fünfeck klappen wir eine Ecke ein und erhalten
als Restfigur ein zwar noch gleichseitiges, aber nicht mehr gleichwinkliges Fünfeck.
Damit können wir Parkette auslegen sowie Bandornamente und Spiralen,
ebenso Flächenfüllungen mit Drehsymmetrie.
Mit zwölf halbregulären Fünfecken lässt sich ein halbreguläres
Dodekaeder bauen.
Es ist die Ergänzung zu einem regulären Dodekaeder und hat dieselbe Topologie.
Das halbreguläre Dodekaeder ist ein Stern mit acht Spitzen, aber verschieden
vom Kepler-Stern. Zusammen mit dem regulären Dodekaeder
lässt sich der Raum lückenlos und überlappungsfrei ausfüllen.
|
|
Weitere Vorträge von Hans Walser
|
|
|
|
|