Abstract
Drei oder mehr beliebige Geraden oder Kurven haben in der Regel
keinen gemeinsamen Schnittpunkt.
Wenn aber ein solcher gemeinsamer Schnittpunkt vorliegt, stellen sich Fragen:
Warum ist das so?
Ist das Beispiel zufällig oder allgemein?
Wie finden wir solche und ähnliche Beispiele?
Es werden Beispiele und Anregungen von Schnittpunkten gegeben,
die über die vier klassischen Schnittpunkte
(Mittelsenkrechte, Schwerlinien, Höhen, Winkelhalbierende im Dreieck)
hinausgehen. Dabei kommen auch Fragen der Heuristik,
der Beweistechniken und der technischen Hilfsmittel zur Sprache.
|
|
Weitere Vorträge von Hans Walser
|
|
|
|